Umstieg leicht gemacht: Fleisch
Umstieg leicht gemacht: Fleisch Sie wünschen sich einen einfachen und zugleich effektiven Einstieg in eine tierfreundliche Ernährungsweise? Nichts leichter als das! Denn um gegen die äußerst tierquälerischen Bedingungen in der Massentierhaltung und leider auch in der Biotierhaltung erfolgreich und ohne großen Aufwand zur Tat zu schreiten, bedarf es zunächst nur eines einzigen, entschiedenen Schrittes: des Schrittes hin zu einer fleischfreien Ernährung!Ein Schritt, mit dem Sie persönlich aktiv dazu beitragen werden, dem unnötigen, durch quälerische Haltungs- und Zuchtbedingungen entstehenden Tierleid entgegenzuwirken! Entdecken Sie die geschmacklichen Möglichkeiten von Tofu, Seitan und Co.! Wer sich für eine fleischfreie Ernährung entscheidet, dem stehen so einige wunderbare Alternativen zur Verfügung, um neue kulinarische Pfade zu beschreiten oder aber auch um althergebrachte Lieblingsrezepte tierfreundlich umzugestalten. Wir stellen Ihnen drei Alternativenvor: Tofu – ein Tausendsassa Als besondere Tofu-Varianten stehen Ihnen übrigens auch noch Seiden- und Räuchertofu zur Verfügung. Letzterer ist geschmacklich besonders herzhaft – probieren Sie Ihn doch einmal im Kartoffelsalat oder aber auch als gebackene Köstlichkeit. Sojafleisch – die Fleischalternative I Seitan – die Fleischalternative II Greifen Sie zu den Alternativen! Rezepte zur Zubereitung von Tofu, Sojafleisch und Seitan lassen sich zu Hunderten im Internet und in vielen Kochbüchern finden. Und auch die Einkaufsmöglichkeiten sind – neben zahlreichen Internetangeboten – vielfältig: So ist Tofu mittlerweile in nahezu jedem Supermarkt und Discountererhältlich, Sojafleisch (v. a. als Granulat) in vielen Drogeriemärkten, Seitan in vielen Biomärktenund Reformhäusern. Scheuen Sie sich bei Ihrem nächsten Einkauf also nicht und greifen Sie zu den Alternativen, denn eins steht fest: Der Entschluss, zu Fleischalternativen zu greifen, bedeutet letztlich sicherlich nur einen kleinen Schritt für Sie, aber definitiv: einen großen Schritt für die Tiere!
Mit freundlicher Genehmigung der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt |